Handyortung kostenlos.Kostenlos Handy orten – so geht´s!.
Die modernen Smartphones eröffnen uns zahlreiche Möglichkeiten. Ihre Internetfähigkeit lässt uns immer und überall online sein. Das erlaubt uns die tollsten Dinge, wie etwa kostenlos Handy orten. Die Handyortung kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Dabei werden auch manchmal gesetzliche Grenzen überschritten. Die Nutzer stört es kaum. Vor allem das kostenlos Handy orten zur Überwachung des Partners, der Kinder und von Mitarbeitern erfreut sich großer Beliebtheit. Andere dagegen sind froh, mithilfe der Handyortung ihr Telefon wiederzufinden, das sie verloren oder verlegt haben. Möchte man kostenlos Handy orten, ist das gar nicht schwer. Die Geräte bringen die erforderliche Technik dafür mit. Nun braucht man nur noch das Internet.
Kostenlos Handy orten über den Mobilfunkanbieter
In der Gegenwart wird vieles online erledigt. Auch die Mobilfunkverträge laufen vorwiegend im Internet ab. Rechnungen, Vertragsumstellungen, Vertragsverlängerungen, alles wird über einen Kundenaccount auf der Webseite des Mobilfunkanbieters gemanagt. Besitzt man ein solches Kundenkonto, hat man bereits den Grundstein zum kostenlos Handy orten gelegt. Hier findet sich bei vielen Anbietern ein Ortungsdienst, der kostenfrei ist. Darüber ist nicht nur die Ortung des Handys machbar, er erlaubt ebenfalls das Sperren des Mobiltelefons und das Löschen von sensiblen Daten. Damit die Funktion vollumfänglich nutzbar ist, bedarf es weiterhin eine Veränderung in den Sicherheitseinstellungen des Geräts. Der Fernzugriff muss bei diesem erlaubt werden. Verfügt man über ein Kundenkonto beim Dienstanbieter und hat sein Gerät entsprechend eingestellt, kann das kostenlos Handy orten von überall erfolgen. Es ist lediglich der ein Zugang zum Kundenkonto nötig.
Die Gerätehersteller stellen derartige Dienste gleichfalls zur Verfügung
Auch den Geräteherstellern liegt etwas daran, dass ihre Geräte wiedergefunden werden. HTC, Apple und Samsung haben beispielsweise für einige ihrer Modelle nach der gleichen Vorgehensweise wie die Mobilfunkanbieter Ortungsdienste eingerichtet. Erforderlich sind ein Kundenaccount und die Freischaltung des Geräts für einen Fernzugriff. Welche Modelle über den Gerätehersteller geortet werden können und wie man an dem jeweiligen Gerät die dafür notwendigen Einstellungen vornimmt, erfährt man im Internet auf den Webseiten der Hersteller oder anderen Portalen.
Das Betriebssystem zum kostenlos Handy orten nutzen
Eine dritte Variante der kostenlosen Handyortung ist die Lokalisierung über das Betriebssystem. Android ist weltweit das am häufigsten genutzte Betriebssystem auf Smartphones. Es wurde vom Suchmaschinenbetreiber Google entwickelt, der für Mobiltelefone mit einem Android-Betriebssystem ab Version 2.2 einen eigenen Ortungsdienst veröffentlicht hat. Das Prinzip ist das gleiche, wie in den beiden vorgenannten Abschnitten. Ein Kundenkonto wird eingerichtet, das Telefon für einen Fernzugriff freigeschaltet und die Ortung kann losgehen. Egal, über wen man das kostenlos Handy orten durchführt, wichtig ist die vorherige Einrichtung des Ortungsdienstes, also bevor das Mobiltelefon abhandenkommt. Einerseits wegen den Einstellungen, die am Telefon vorgenommen werden müssen, andererseits wegen der Bestätigungs-SMS, die für die Zustimmung des Handyeigentümers steht. Da eine Handyortung strengen Gesetzen unterliegt, ist die Zustimmung des Handyeigentümers erforderlich. Die Dienstanbieter handhaben das, indem sie nach Registrierung der Rufnummer eine SMS senden, die einen Code enthält. Dieser Code muss bestätigt werden, dann ist die Erlaubnis zur Handyortung erteilt.
Kostenlos Handy orten ohne Zustimmung
Das kostenlos Handy orten geht ohne Zustimmung. Im Internet werden verschiedene Kniffe und Tricks dazu gegeben. Ob man die Handyortung eines fremden Handys durchführen möchte, liegt im eigenen Ermessen. Das eigene Handy zu orten ist erlaubt. Oft hat sich die Handyortung sogar schon als Lebensretter erwiesen. In der Vergangenheit wurden verletzte oder vermisste Personen schon oft durch ihr Handy gefunden. Polizei und Rettungskräfte nehmen ebenso wie Privatpersonen die Gelegenheit zur Handyortung wahr. Dabei sind zwei Techniken der Handyortung verfügbar: die GSM- und die GPS-Ortung. Über GSM lassen sich alle Mobiltelefone orten. Hierbei wird die Standortbestimmung durch die Einwahl in das Mobilfunknetz vorgenommen. Sobald sich das Handy in das Netz einwählt, wird es von der Mobilfunkzelle eines Sendemastes erfasst. Zumeist ist das der Nächststehende. Je nach Dichte des Sendemastnetzes ergibt sich eine mehr oder weniger große Mobilfunkzelle. In Ballungsgebieten werden Flächen von einigen hundert Metern abgedeckt, im ländlichen Bereich können es auch mehrere Kilometer sein. Das macht die Suche nicht unbedingt einfacher, dennoch kann die GSM-Ortung einen wichtigen Anhaltspunkt darüber geben, in welchem Gebiet sich die betreffende Person aufgehalten hat.
Auf HANDY ORTEN XXL schreibe ich, Katharina Baumgartner, über meine Erfahrungen mit der Handyortung, um euch wertvolle Informationen und Anleitungen zu geben. Ich freue mich auf euer Feedback!